top of page
Unscharfe Leute mischten
MOS
​

Museum of Survivors 

​

https://www.museumofsurvivors.org/de

​

 

MoS glaubt an die Kraft im Menschen und an die Stärkung der Gesellschaft von innen heraus − nur so wird sozialer Wandel gewährleistet.

​

Wir kämpfen für einen nachhaltigen Frieden und die Neubelebung der Menschenrechte. Jeden Tag! 

MoS ist ein einzigartiger Resonanzraum, der persönliche Geschichten und Objekte von Zeitzeug*innen ausstellt, die in Österreich leben.  Sie gestalten diesen Raum mit, finden eine Sprache und schaffen eine Plattform für die Verarbeitung ihrer traumatischen Geschichten.

 

Ziel ist es, die individuellen Erfahrungen von Krieg und Flucht aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen − unabhängig von Ort und Zeit des Geschehens − für die Besucher*innen spürbar zu machen.  

​

Die Folgen von Krieg und Flucht werden aufgezeigt, und die gesellschaftliche Relevanz rückt in das Bewusstsein der Besucher*innen. Sie können ein tieferes Verständnis entwickeln, denn Krieg und Flucht gehen uns alle an!

 

Durch Spürbar machen, Wissensvermittlung und Advocacy fördern wir wechselseitiges Verstehen und Empathie auf menschlicher und institutioneller Ebene.  

 

MoS schafft einen Raum für die kindliche Perspektive und die Enttabuisierung von Verdrängung. 

​

MoS definiert sich damit als ein grenzenloses Kunst-, Bildungs-und Friedensprojekt.

​

PARAMETER

​

  • Krieg UND Flucht (Flüchtling nach der Genfer Flüchtlingskonvention 1951)

  • Österreichische Nachkriegszeit

  • Aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen (bis 18 Jahre)

  • Unabhängig von Land (vom Ort des Geschehens) und Zeit (zeitlichen Epochen)

  • In Österreich jetzt lebende Personen

  • Gesellschaftlicher Nutzen

 

Wir laden Einzelpersonen und Organisationen ein, uns in unserem Vorhaben zu unterstützen und mitzumachen!

bottom of page